Amtfluencer wirken! Wo bleiben die Politfluencer?
Amtfluencer (= Corporate Influencer in Behörden) sorgen für mehr Reichweite auf Social Media und bauen eine Brücke zwischen Ämtern und Bürgern. Das ist keine bloße These, sondern nachgewiesen! In diesem Blogpost gibt es Zahlen, Daten und Fakten.
Wer das Thema vertiefen möchte, kann sich hier die komplette Keynote “Amtfluencer wirken!” von Christiane Germann und Wolfgang Ainetter vom Kommunikationskongress 2025 auf YouTube ansehen.
Amtfluencer: Behörden-Mitarbeiter:innen als Brückenbauer
Amtfluencer sind Behörden-Mitarbeiter:innen, die von ihrem Amt als “Gesicht auf Social Media” eingesetzt werden (in Unternehmen heißen sie Corporate Influencer).
Amtfluencer:innen müssen nicht zwingend in der Pressestelle oder im Social-Media-Team arbeiten, sondern können gerade auch aus Fachbereichen kommen. Nutzt man Amtfluencer strategisch, spricht man von einem Amtfluencer/Corporate-Influencer-Programm.
Drei Städte - drei Erfolgsbeispiele mit Daten
Die Stadt Oldenburg (Niedersachsen) gewann auf Instagram in drei Jahren 21.000 Follower hinzu - und zwar, seit Amtfluencerin Antonia zur Mühlen (Mitarbeiterin der Pressestelle) und ihre Kolleginnen regelmäßig auf dem städtischen Kanal zu sehen sind. Das erfolgreichste Reel bisher: Ein Interview von Antonia mit dem Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig (19.000 Aufrufe). Die Videos drehen und schneiden die Social-Media-Managerin und ihr Team selbst.
Die Stadt Rosenheim (Bayern) veröffentlicht seit einem Jahr regelmäßig Videos mit Amtfluencerin Lisa Strasser (Mitarbeiterin des Bürgeramts). Die Follower-Zahl auf dem Instagram-Kanal der Stadt wuchs innerhalb eines Jahres von 8.000 auf 14.000. Allein in den drei Monaten bis September 2025 kamen 650 Follower dazu. Aufgrund des Erfolgs werden die Lisa-Videos auch auf TikTok gepostet und zeigen auch dort hohe Reichweiten. Auf die Idee, die Video-Serie “Hey Lisa, was ist los in Rosenheim?” zu starten, kam der Pressestellen-Leiter Christian Baab.
Ähnliches lässt sich aus der kleinsten der drei verglichenen Städte, nämlich Tuttlingen (Baden-Württemberg), berichten. Die Follower-Zahl bei Instagram stieg um 165 Prozent (von rund 6.100 auf rund 10.600) innerhalb von drei Jahren. Die Abrufzahlen der Reels steigen seit 2022 kontinuierlich Allein dieses Employer-Branding-Reel mit Mitarbeiterin Annika erzielte bislang rund 15.000 Aufrufe. Die Stadt Tuttlingen baut ihr Amtfluencer-Programm aufgrund des Erfolgs immer weiter aus: Derzeit sind bereits acht Corporate Influencer auf verschiedenen Social-Media-Kanälen im Einsatz. Kreativer Kopf dahinter ist Janika Mägerle aus dem Social-Media-Team.
Die Stadt Oldenburg gewann auf Instagram in drei Jahren 21.000 Follower dazu.
Alle drei Städte setzen ausschließlich auf organische Reichweite, es werden also keine Ads geschaltet.
💡 Amtfluencer sorgen also nachgewiesenermaßen für steigende Follower-Zahlen und Reichweiten auf Social Media.
“Amtfluencer sind nahbarer als eine Behörde”
Zahlen sind das eine. Der Erfolg von Amtfluencern lässt sich aber auch anhand von Bürgerbefragungen nachweisen.
Josephine Lange legte eigens für ihre 2025 veröffentlichte Masterarbeit einen Instagram-Kanal an, der einem typischen Amtfluencer-Account glich. Die Social-Media-Mitarbeiterin im Justizministerium NRW nannte sich dort “Justizjosi” und erklärte nahbar aus ihrem Homeoffice juristische Sachverhalte, die mitten aus dem Leben gegriffen waren (Beispiel: “Ist Wildpinkeln am Vatertag erlaubt?”).
Nachdem sie ein paar Beiträge gepostet hatte, befragte sie Fokusgruppen, wie die Erklärstücke bei ihnen ankämen - gerade im Vergleich zu Posts von offiziellen Behörden-Kanälen. Zitate aus der Gruppe:
“Ich würde dir bewusst folgen.”
“Justizjosi ist deutlich nahbarer.”
“Ich glaube, dass du mit sowas die Jugend abholen kannst.”
💡 Josephine Lange zog in ihrer Masterarbeit schließlich das Fazit: “Corporate Influencer können einen wirksamen Beitrag dazu leisten, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Behörden zu stärken. Behörden können über Amtfluencer außerdem ihr Image verbessern und erlangen zudem Zugang zu neuen Bevölkerungsgruppen, ohne erhebliche finanzielle Ausgaben, wie beispielsweise Werbeanzeigen.”
Zitate aus einer Bürgerbefragung zu Amtfluencern
Obwohl der Erfolg von Amtfluencer-Programmen (gerade auch beim Kosten-Nutzen-Verhältnis!) nachgewiesen ist, arbeiten noch nicht alle Behörden mit ihnen. Besonders auf der Ebene der Bundesregierung ist man noch nicht “up to date”: Von 16 Bundesministerien probiert bisher nur eines (das Bundesjustizministerium) das Konzept aus.
Politfluencer: Eine Chance für Parteien und Politiker
Und wie sieht es in der Politik aus, also auf den Social-Media-Kanälen von Parteien, Fraktionen und Abgeordneten-Büros? Tatsächlich finden sich dort noch so gut wie keine Corporate Influencer. Meiner Ansicht nach kann das Konzept “Amtfluencer” - übertragen auf die Politik - helfen, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Zudem könnten Parteien und Co. ihre organischen Reichweiten in Zeiten erhöhen, in denen politische Werbung auf Social-Media-Kanälen immer stärker eingeschränkt wird.
Politfluencer wären demnach Mitarbeiter:innen von Parteien, Politiker:innen und politischen Organisationen, die auf Social Media Gesicht zeigen.
Wolfgang Ainetter und ich haben in unserer Keynote auf dem Kommunikationskongress erklärt, dass das Konzept “Amtfluencer” problemlos auf die Politik übertragbar ist - so lange feste Mitarbeiter:innen und nicht etwa ehrenamtliche Parteimitglieder auf den Social-Media-Kanälen zum Einsatz kommen. Hier eine kurze Übersicht:
Ist das “Konzept Amtfluencer” auch auf Parteien und Politiker anwendbar? Ja!
Manch eine Politikerin oder ein Politiker hat selbst Social-Media-Star-Qualitäten. Doch eben nicht jede:r!
💡 Politiker:innen und Parteien, die mit Social Media fremdeln, würden vom Einsatz von “Politfluencern” auf ihren Kanälen profitieren. Behörden, die Amtfluencer einsetzen, tun das schon jetzt!
Wer die Folien aus unserem Vortrag möchte - einfach kurz per E-Mail melden.
Zum Thema Amtfluencer und Politfluencer geben wir Schulungen und Workshops (digital und in Präsenz). Hier geht es zu unserem Angebot. Falls ihr prüfen möchtet, wie ein Amtfluencer- oder Politfluencer-Programm in eurer Behörde oder politischen Organisation aussehen könnte, sprecht mich einfach an.