Wir machen Ihre Behörde fit für Social Media!
Wir sind Wissensvermittler, Berater und Dienstleister für kleine und große Ämter, die Social Media sinnvoll einsetzen wollen, statt nur „dabei zu sein“.
Unsere Kunden erkennen die Chancen von Social Media und wollen das Thema mit Leidenschaft angehen. Dabei helfen wir!
Unsere Unterstützung für Sie
Motivation
Wir wecken Verständnis und Begeisterung für Social Media - bei Ihnen, Ihren Kolleg:innen und Ihrer Behördenleitung. Wir bringen alle wichtigen Akteure Ihrer Behörde an einen Tisch.
Lernen und üben
Wir besuchen Sie virtuell oder in Präsenz und halten Schulungen und Workshops speziell für Ihre Behörde ab. Dabei kombinieren wir Wissensvermittlung, Beratung und intensiven Austausch mit dem ganzen Team.
Beratung
Wir liefern Ihnen Konzepte, Ideen und Tipps, beantworten Ihre Fragen und helfen Ihnen bei den ersten Umsetzungsschritten.
Unser Angebot
Social-Media-Beratung
Beim Start oder bei der Weiterentwicklung Ihrer Auftritte in sozialen Netzwerken beraten wir Sie individuell und kompetent.
Ein Beispiel: Wir schauen uns Ihre behördlichen Social-Media-Kanäle an, analysieren Ihre Arbeit und geben Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen.
Fortbildung
Wir besuchen Sie virtuell oder in Präsenz und halten Schulungen und Workshops speziell für Ihre Behörde ab. Dabei kombinieren wir Wissensvermittlung, Beratung und intensiven Austausch mit Ihrem ganzen Team.
Wählen Sie gerne aus unserer „Bestseller-Liste“:
- Sechs Schritte zur Social-Media-Behörde: Der Strategie-Workshop
- Social Storytelling für Behörden: Der Kurzvideo-Workshop
- Social-Media-Schreibkurs für Behörden
- Instagram für Behörden
- Canva für Behörden: „Amtliche“ Social-Media-Grafiken selbst erstellen
- LinkedIn für Behörden
- Facebook für Behörden
- Twitter für Behörden
- Grundkurs TikTok für Behörden
- Mit Social Media sicher durch die Krise
- Community Management für Behörden: Erfolgreicher Dialog auf Social Media
- Behörden-Newsroom oder Amts-Redaktion? Aufbau Ihres Social-Media-Teams
Ihr gewünschter Workshop ist hier nicht dabei? Kein Problem! Sie können die Themen auch mixen – oder wir stellen Ihnen eine individuelle Fortbildung genau nach Ihrem Bedarf zusammen.
Social-Media-Strategie
„Wer nicht weiß, wohin er will, darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt.“ (Mark Twain)
Viele Ämter haben kein konkretes Social-Media-Ziel oder wissen nicht, wie sie wirklich im Sinne ihrer Zielgruppen kommunizieren können. Ohne Social-Media-Strategie ist eine erfolgreiche Kommunikation in sozialen Netzwerken aber schon fast zum Scheitern verurteilt.
Unsere Überzeugung: Jede Behörde braucht eine Social-Media-Strategie! Gerne helfen wir Ihnen dabei.
Gemeinsam schauen wir uns an, welche Social-Media-Ziele Sie verfolgen (sollten), wer Ihre Zielgruppen sind, welche Inhalte Sie posten und wie Sie diese aufbereiten sollten, welche Social-Media-Plattformen zu Ihrem Amt passen und wie Sie das alles intern organisieren können. Dabei beachten wir die besonderen Bedingungen (z.B. Personalsituation, Budget) Ihrer Behörde.
Starthilfe
Problemlösungen
- Sie müssen in einer Krise kommunizieren?
- Sie wurden Opfer eines Shitstorms und wissen nicht, wie Sie reagieren sollen?
- Sie brauchen Tipps zur Organisation Ihres Kommunikationsteams?
- Sie möchten die Idealbesetzung für Ihre neu geschaffene Social-Media-Stelle finden?
Wenden Sie sich in diesen und ähnlichen Fällen gerne an uns!
Publikationen
Gerne verfassen wir Auftragspublikationen (z.B. Leitfäden, Positionspapiere, Gastbeiträge für Blogs und Magazine) zu Social-Media-Themen für Sie.
Aktuelles und Publikationen
Wie Behörden über Social Media neue Kolleg:innen finden
Social Recruiting für Behörden: So geht's! Tipps, Empfehlungen und Best-Practice-Beispiele aus Ämtern.
Weiterlesen >Social Media für Behörden – das Buch
Wie Bürgerkommunikation heute funktioniert: Alles über das 423-Seiten-Standardwerk von Christiane Germann und Wolfgang Ainetter. Kostenlose Leseprobe!
Weiterlesen >Social Media für Behörden 2023: 11 Fragen, 11 Antworten
Wie humorvoll dürfen Behörden in Kriegszeiten auf Social Media sein? Diese und 10 weitere Fragen beantwortet Christiane Germann im Interview mit swat.io!
Weiterlesen >LinkedIn für Behörden? Na klar!
LinkedIn wird für Behörden immer relevanter. Doch lohnt sich die Plattform für jedes Amt? Und über welche Themen sollten Behörden posten? Empfehlungen gibt's hier!
Weiterlesen >Unsere Kunden
Wir betreuen Kommunen, Bundes- und Landesbehörden, öffentlich-rechtliche Organisationen. Seit 2014 haben wir über 200 öffentliche Stellen beraten, begleitet und fortgebildet. Erfahren Sie, mit wem wir bereits zusammengearbeitet haben.
Interessant für Sie?
Dann melden Sie sich noch heute für ein unverbindliches Gespräch bei uns. Gerne schicken wir Ihnen ein Angebot zu. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Behörde kennenzulernen!