Leichte Sprache:
Behörden-Informationen, die ALLE verstehen
Für rund 16 Millionen Menschen in Deutschland sind normale Behörden-Texte zu schwierig. Für Menschen mit Behinderungen und kognitiven Einschränkungen, aber auch für Deutschlernende oder Analphabeten ist Leichte Sprache ein wichtiges Verständnis-Tool. Wir übersetzen für Sie!
Unsere Unterstützung für Sie
Beratung
Behörden sind verpflichtet, Informationen in Leichter Sprache anzubieten. Doch nicht alle Ämter haben bisher Zeit für die Umsetzung gefunden. Wir prüfen mit Ihnen, wo bei Ihrer Behörde noch Bedarf besteht.
Übersetzung
Als zertifizierte Übersetzungsstelle übertragen wir Ihre Behörden-Texte in Leichte Sprache (mit Siegel des Netzwerks Leichte Sprache e.V.).
Lernen - online oder vor Ort
Wir machen Sie mit dem notwendigen Fachwissen in Leichter Sprache für Behörden vertraut und bringen Ihnen auf Wunsch auch die Übersetzungsregeln nahe.
Unser Angebot
Beratung
Behörden sind verpflichtet, Informationen auch in Leichter Sprache anzubieten. Zugleich ist ein breites Angebot an Texten in Leichter Sprache sinnvoll, um alle Zielgruppen zu erreichen.
Wir beraten Sie, welche Ihrer Texte und Publikationen sich für eine Übersetzung in Leichte Sprache eignen und wie das Angebot gestaltet werden sollte.
Übersetzung
Wir übertragen Ihre Texte professionell in Leichte Sprache. Wir sind zertifizierte Übersetzer:innen (Netzwerk Leichte Sprache e.V.) und lassen jeden übersetzten Text von einer Prüfgruppe prüfen.
Ihre fertig übersetzten Texte erhalten das Siegel des Netzwerks Leichte Sprache e.V.
Die passende Bebilderung/Illustration liefern wir auf Wunsch mit.
Lernen – online oder vor Ort
In internen Schulungen und Workshops vermitteln wir Ihnen behörden-spezifisches Fachwissen zum Thema Leichte Sprache. Das können Sie von uns lernen:
- Grundlagen: Zweck, Geschichte und Zukunft der Leichten Sprache
- Rechtslage: Welche Verpflichtung besteht für Sie als Behörde aktuell im Bezug auf Leichte Sprache?
- Zielgruppen: Wer liest Leichte Sprache?
- Praxis: Die Übersetzungsregeln
Leichte Sprache und Social Media
Auch die Zielgruppen der Leichten Sprache nutzen Social Media – auf den vorhandenen Behörden-Kanälen auf Facebook, Twitter, Instagram und Co. werden sie aber meist nicht mit angesprochen. Dabei sind gerade soziale Medien perfekt für niedrigschwellige Kommunikation geeignet!
Nutzen Sie die Chance, Ihre Social-Media-Auftritte künftig barrierefreier zu gestalten. Unser Angebot:
- Barrierefreiheits-Check Ihrer Social-Media-Auftritte
- Facebook-Seiten in Leichter Sprache
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Melden Sie sich zu einem unverbindlichen Erstgespräch.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Behörde kennen zu lernen!
Gerne schicken wir Ihnen auch ein unverbindliches Angebot.