Logo von amtzweinull

Fortbildung:
Twitter für Behörden

Twitter ist das „Politik-Medium“ unter den sozialen Netzwerken. Behörden erreichen hier auf kurzem Weg Medien, fachliche Zielgruppen, Multiplikatoren – und darüber letztlich auch Bürger:innen. Twitter ist außerdem das Medium Nummer Eins, wenn es um schnelle Katastrophen- und Krisenkommunikation geht.

In unserer Fortbildung erfahren Sie, wie speziell Ihre Behörde Twitter optimal einsetzen kann. Natürlich kommen auch die aktuellen Entwicklungen nach dem Kauf von Elon Musk zur Sprache. 

Adobe Stock/insta_photos
Adobe Stock/REDPIXEL

Twitter für Behörden

Programm

  1. Twitter-Update: Was ist aktuell? 
  2. Twitter im Behördenalltag: Wie man es nutzt und an welchen Beispielen Sie sich orientieren sollten
  3. Twitter in der Krisenkommunikation
  4. Verwaltung in 280 Zeichen – geht das? Amtliche Tweets richtig formulieren
  5. Twitter für Behördenleiter:innen, Sprecher:innen und Mitarbeiter:innen: Welche Vorteile hat ein personalisierter Twitter-Account?  
  6. Umgang mit Hass und Diffamierungsbotschaften
  7. Twitter unter Musk: Welche Alternativen gibt es, falls wir als Amt nicht mehr twittern wollen? 

Ergebnis

Am Ende der Fortbildung haben Sie eine gute Entscheidungsgrundlage, ob Sie Twitter als Amt weiter nutzen sollten. Sie wissen, welche Botschaften auf Twitter in „normalen“ Zeiten Sinn machen und wie Sie es als Krisenkommunikationstooloptimal einsetzen. Sie bekommen Lust auf Diskussion und gehen souverän mit möglichen Hass-Tweets um. 

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Scroll to Top